2019-11-26-19_31_56-Window
2019-11-26-20_34_13-Window
2019-11-26-20_35_34-Window
2019-11-26-20_36_27-Window
2019-11-26-19_31_56-Window
2019-11-26-20_34_13-Window
2019-11-26-20_35_34-Window
2019-11-26-20_36_27-Window

Amazon BuyBox

Amazon Buy-Box

Die Amazon Buy-Box, das sogenannte „Einkaufswagen-Feld“, befindet sich auf der Produktdetailseite in der rechten oberen Ecke. In diesem Bereich befindet sich neben dem Preis und der Versandart auch der Button „In den Einkaufswagen“.

Warum ist die BuyBox für den Amazon Händler so wichtig?

Der Idealfall für einen Amazon-Verkäufer ist es natürlich, wenn er ein Produkt als einziger anbietet. In diesem Fall geht die BuyBox in der Regel direkt an ihn und er kann sich darauf konzentrieren, seine Ware im Amazon Bestseller-Rang zu möglichst vielen Amazon-Keywords nach oben zu pushen.

Für Reseller, also Händler, die exakt die gleichen Produkte bei Amazon anbieten wie schon weitere Anbieter, sieht die Situation anders aus. Alle Amazon Verkäufer die ihre Ware im Zustand „neu“ anbieten werden gruppiert gelistet, dabei kann nur einer von ihnen die BuyBox für sich gewinnen. Dieser „Gewinner“ ist es dann auch, der die meisten Sales für das jeweilige Produkt einstreichen wird. Für alle anderen Anbieter wird es extrem schwer, als Verkäufer zu wirken. Um überhaupt auf die unter Umständen lange Liste der weiteren Anbieter zu kommen muss ein Kunde schon auf den eher unscheinbaren Bereich „XX neu ab EUR XX“ klicken um sich diese ansehen zu können (siehe Bild). Den Weg gehen erfahrungsgemäß kaum Käufer. Für die meisten geht der Weg direkt zum Einkaufswagen und der Umsatz somit logischerweise zum Händler mit der BuyBox.

Auch in der Mobil-Version wird es für Anbieter, die nur irgendwo auf der BuyBox Liste stehen nicht leichter. Hier muss der Käufer bis unter den Button „In den Einkaufswagen“ und „Jetzt kaufen“ scrollen um dann auf den unscheinbaren Abschnitt klicken zu können. Kaum ein Kunde will sich lange durch den Angebots-Jungle kämpfen, sondern schnell mit dem Kauf abschließen, vor allem wenn es sich um eher „günstigere“ Produkte handelt.

Wie können Verkäufer die BuyBox für sich gewinnen?

Was genau ein Verkäufer machen muss, um die Buy-Box zu gewinnen verrät Amazon natürlich nicht, allerdings sollte die gesamte Händler-Performance stimmen, um die Chancen zu verbessern. In vielen Fällen ist allerdings zu beobachten, dass der Anbieter in der BuyBox landet, der das Produkt zum günstigsten Preis verkauft. Hier werden Angebotspreis und die Versandkosten zusammengerechnet.

Um die Chance im „Einkaufswagen-Feld“ zu landen zu erhöhen, sollten Händler neben einer gut überlegten Preisgestaltung noch weitere Punkte beachten. Hier ein kleiner Auszug, auf was man bei seiner Händler-Performance und Amazon-Optimierung achten sollte:

  • Verfügbarkeit eines Produktes: es sollten immer genügend Produkte auf Lager sein
  • Versanddauer: die Auslieferung der Ware sollte zügig geschehen
  • Gute Bewertungen
  • Geringe Rücksenderate
  • Zuverlässigkeit
  • Reaktionszeit auf Kundenanfragen: schnelles und individuelles Eingehen auf Kundenfragen

Bei gleichen Verkaufspreisen ist eine gute Verkäufer-Leistung besonders wichtig und entscheidend für den Gewinn der BuyBox. In Ausnahmefällen kann damit sogar ein günstigerer Angebotspreis geschlagen werden.

Welche Möglichkeiten haben Amazon-Händler noch um in der BuyBox zu landen?

Generell sollte man als Verkäufer im Vorfeld bedenken, ob man Produkte anbieten möchte, die bereits von anderen Händlern angeboten werden. Idealerweise bietet man seine eigenen, uniquen Produkte zum Verkauf bei Amazon an oder nimmt ein Relabelling unter einer eigenen Marke vor. Diese Variante ist natürlich nicht für jede Ware möglich. Erst recht nicht, wenn es sich bei dem Produkt um ein bereits gebrandetes Marken-Produkt handelt.

Dein AMZ Mastersellers Team