Lagerbestandsdateien

Um ein Amazon Flatfile, auch Lagerbestandsdatei genannt, zu erstellen, kann man sich die passende Vorlage im Seller Central unter Lagerbestand → Mehrere Artikel hochladen herunterladen. Diese Vorlage kann mit einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Microsoft Excel geöffnet und bearbeitet werden, meist im .csv Datei. Die komma- oder semikolon getrennte Datenstruktur gewährleistet, dass sie von verschiedenen Programmen und Tools bearbeitet werden kann.

Die verschiedenen Spalten, die im Flat File vorhanden sind, können verwendet werden, um alle nötigen und sinnvollen Artikeleigenschaften wie Preise, Produkttitel, Beschreibung oder sonstige Daten einzutragen. Wer mehrere Artikel auf Amazon als Seller verkauft, kann durch die Verwendung der Lagerbestandsdatei relativ schnell und einfach seine Artikeldaten aktualisieren oder ändern. Im Gegensatz zur Änderung über die Benutzeroberfläche der Seller-Central (Lagerbestand –> Bearbeiten) muss nicht jeder Artikel einzeln bearbeitet werden. Die Daten können alle zusammen bearbeitet werden. Auch um ein neues Produkt anzulegen, kann man ein Flatfile verwenden. 

Datenupload des Flatfile auf Amazon

Lagerbestandsvorlage herunterladen

In „Lagerbestand“ –> „Mehrere Artikel hochladen“ –> „Lagerbestandsdatei herunterladen“ wird im Seller Central eine Liste mit kategorien spezifischen Lagerbestandsdateien bereitgestellt. Wer seine Kategorie noch herausfinden muss, kann dies zuvor in seinen bisherigen Artikelinformationen überprüfen bzw. in der aktuelle Klassifikationsliste, welche ebenfalls unter dem o.g. Menüpunkt erreichbar ist, recherchieren.

Flatfile-herunterladen

Egal für welche Vorlage man sich entscheidet: Letztlich lässt sich durch die getroffene Auswahl ein Template herunterladen, welches als Grundlage für die Lagerdaten dient. Diese Datei ist sozusagen das Grundgerüst für die Bestandspflege auf Amazon und sorgt dafür, dass die Daten strukturiert an Amazon weitergegeben und zielgenau adressiert werden können.

Lagerbestandsdatei mit Informationen füllen

Für die meisten ist es voraussichtlich am einfachsten, die Artikeldaten mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms wie Excel zu füllen. Die zuvor heruntergeladene Datei besteht aus mehreren Datenblättern, in der die Artikeldaten eingetragen werden können. Die Verwendung eines Tabellenkalkulationsprogramms hat dabei insbesondere den Vorteil, dass mit den bekannten Hilfsfunktionen von Excel (wie z.B. Autovervollständigung oder Auto-Ausfüllen) gearbeitet werden kann. Beim Kopieren von Preisen, Beschreibungen oder anderen Texten, z.B. innerhalb desselben Parents, kann man sich so die Arbeit sparen, sämtliche Informationen für jeden Artikel einzeln eingeben zu müssen. Zudem beugt dies Fehlern vor.

Die Standardversion des Flat-Files für Amazon ist untergliedert in sechs Tabellenblätter: „Instruktionen“, „Info zu Produktabbildungen“, „Beispiel“, „Datendefinitionen“, „Vorlage“ und „Gültige Werte“.

Flatfile Instruktionen

Das vorderste Tabellenblatt „Instruktionen“ stellt dem Nutzer grundlegende Informationen über die Verwendung der Lagerbestandsvorlage bereit. Sie enthält verschiedene Informationen zur Erstellung, Validierung und zum Hochladen der Datei zu Amazon. Amazon selbst empfiehlt, diese Seite auszudrucken, um sie jederzeit zur Verfügung zu haben.

Info zu Produktabbildungen

Dieses Tabellenblatt gibt Aufschluss darüber, wie die Produktbilder, insbesondere die besonders bedeutsamen Titelbilder, beschaffen sein müssen, damit sie den Style Richtlinien von Amazon entsprechen und für die Verwendung zugelassen werden.

Flatfile Beispiel

Dieses Datenblatt stellt eine Lagerbestandstabelle dar, die bereits mit Beispieldaten ausgefüllt wurde. Es handelt sich dabei um konkrete Datensätze mit unterschiedlicher Struktur – z.B. teils mit Parent-Child-Struktur, teils ohne Verwendung von Parents. Die Beispiele sind relativ detailliert beschrieben und geben einen guten Überblick darüber, wie die eigene Lagerbestandsdatei am Ende aussehen soll.

Datendefinitionen

Bei diesem Abschnitt handelt es sich um eine detaillierte Erklärung zu jeder einzelnen Spalte, die in der heruntergeladenen Lagerbestandsdatei mit Daten gefüllt werden kann. Neben einer Definition und Informationen über die Verwendung eines Spaltentitels werden zudem Beispielwerte angegeben. Auch ist erwähnt, ob eine Attribut erforderlich, empfohlen oder optional ist.

Vorlage

Dieses Flatfile-Tabellenblatt stellt die eigentliche Lagerbestandtabelle dar. Gemäß der Erklärungen und Beschreibungen auf den vorderen Tabellenblättern muss der Nutzer auf diesem Blatt diejenigen Artikeldaten eingeben, die er auf Amazon hochladen möchte.

Gültige Werte

Nicht in jede Spalte kann ein beliebiger Inhalt eingepflegt werden. Welche Werte eine Zelle innerhalb einer spezifischen Spalte annehmen darf, wird auf diesem Excel-Sheet ausführlich dargestellt. In vielen Fällen ist es relativ eindeutig, welche Werte in die jeweilige Spalte einzutragen sind. Allerdings kommt es vereinzelt vor, dass man nicht eindeutig vorhersagen kann, welche Werte Amazon für eine bestimmte Spalte zulässt. Hier hilft das Tabellenblatt „Gültige Werte“, um Fehler beim Upload der Daten vorzubeugen.

Wir bei AMZ Masterseller können dir bei diesem und anderen Themen wertvolle Tipps geben.