Die perfekte Amazon Keyword Recherche
Bevor man auch nur ein Keyword-Tool bedient, sollte man vor allem eines machen: Den Kopf einschalten. Das klingt banal und logisch, wird aber viel zu selten gemacht. Jedes Amazon-Produkt wird von Nutzern unterschiedlich wahrgenommen und demnach auch unterschiedlich gesucht. Bei der Keyword Recherche kann und sollte man sehr vielschichtig vorgehen, um möglichst viele Suchanfragen abzudecken. Hier geht es vor alle darum, der Amazon Suchmaschine eine breite Angriffsfläche zu bieten und damit die Relevanz der Produkte hinsichtlich unterschiedlicher Keywords zu maximieren.
Generell unterscheidet man zwischen Shorttail Keywords, Midtail Keywords und Longtail Keywords in den Matching-Types: Exact, Phrase oder Broad (weitgehend passend).
Amazon Keyword Suchvolumen
Um vorab gleich mit einem Mythos aufzuräumen: Eine Suchvolumen für Keywords auf Amazon gibt es nicht. Einige Keyword-Tools geben hierfür Näherungswerte, Schätzwerte oder Tendenzen an, aber die konkrete Anzahl an Suchanfragen pro Monate (also das klassische Suchvolumen) gibt Amazon nicht preis. Dennoch kann man zumindest ansatzweise die Wertigkeit der Amazon Keywords unterscheiden, in dem man sie z.B. mit den Suchvolumen von Google und sie in der Position der Auto-Suggest vergleicht.
Wenn beispielsweise das Keyword „Wäschetrockner“ bei Google 368.000 mal pro Monat gesucht wird und das Pendent „Wäscheständer“ durchschnittlich 246.000 mal (Quelle: Keywordtool.io), dann kann man zumindest davon ausgehen, dass es bei Amazon eine ähnliche Tendenz gibt.
Auch die Amazon Autosuggest kann ein wichtiges Indiz für das Suchvolumen sein. Man kann davon ausgehen, dass Amazon die vorgeschlagenen Keywords mit den meisten Anfragen nach oben priorisiert. Wird ein Amazon Keyword innerhalb kurzer Zeit sehr häufig und damit überdurchschnittlich oft gesucht, kann es trotz eines insgesamt schwachen Suchvolumens dennoch weit oben in der Autosuggest stehen. Es fällt dann jedoch nach einiger Zeit schnell wieder ab und verschwindet manchmal in dieser Liste gänzlich.
Wichtigste Keywords definieren
Es gibt eine Vielzahl an möglichen Suchworten, die zu einem Produkt passen können und dennoch kommt es im ersten Schritt auf nur sehr wenige Worte an. Die sogenannten „Major Keywords“ sind die wichtigsten Suchworte, welche ein Produkt beschreiben. Genau diese Amazon Keywords gilt es zu Beginn einer jeden Optimierung zu definieren. Von diesen Major Keywords ausgehend ihnen wird dann die gesamte, tiefergehende Recherche angefertigt.
Um besagte Suchworte zu finden, gilt einmal mehr: Kopf einschalten. Ein kreatives Brainstorming kann manchmal mehr Keyword-Ideen generieren, als man das alleine mit einem Tool könnte. Brötchen, Schrippe, Semmel – alles drei meint das Gleiche und doch wird es unterschiedlich benannt. Major Keywords findet man u.a. auch gut über Amazon selbst heraus, indem sich die Titel der ersten 20-30 Produkte anschaut, die gleich oder sehr ähnlich sind. Auch das dauert in der Regel nicht länger als 1-2 Minuten.
Ausgehend von den wichtigsten Worten kann man nun mit einer umfassenden Keyword-Analyse starten. Arbeiten man mit verschiedenen Tools, so bekommt man oft eine Schnittmenge an Keywords, die identisch oder sehr ähnlich ist. Empfehlenswert ist hier die Arbeit mit Microsoft Excel oder Google Tabellen, damit man bei einer umfassenden Recherche nicht den Überblick verliert und später mit der Funktion „Duplikate entfernen“ seine Amazon-Keyword-Analyse sehr schnell bereinigen kann.
Bei AMZ Mastersellers können wir dir auch bei der Keyword Recherche kompetent weiterhelfen!
Dein AMZ Mastersellers Team